Mustertexte rund um das Thema Ehe
Büstenhalter | Eine Einrichtung, die oft mehr verspricht, als sie hält. |
Ehe | Der Versuch, zu zweit wenigstens halb so glücklich zu werden, wie man alleine gewesen ist. |
Eheberater | Ein Experte, den Ehepaare um Vermittlungshilfe bitten und gegen den sie geschlossen vorgehen, sobald er dies tatsächlich versucht. |
Ehefrau | Die Steuer, die man für den Luxus bezahlen muss, Kinder zu haben. |
Ehegelöbnis | Ein guter Vorsatz. |
Ehehälfte | Die andere ist immer die Bessere. |
Ehejahr | Jährt sich jedes Jahr. Auch wenn er mal wieder nicht daran gedacht hat. |
Ehejoch | Belastung, die aufgrund des neuzeitlichen Phänomens der sogenannten Gleichberechtigung von Frau und Mann empfunden wird. |
Ehekrach | In den meisten Fällen: Viel Lärm um nichts. |
Ehemann | Ein Mann, der jedes Wort versteht, das seine Frau nicht gesagt hat. |
Ehering | Eine Tapferkeits-Auszeichnung, die man am Finger trägt. |
Flirt | Sich in den Armen liegen, ohne dem anderen in die Hände zu fallen. |
Hochzeitstag | Der Tag zwischen „dürfen“ und „müssen“. |
Jungfräulichkeit | Etwas sehr kostbares, das alle Mädchen verlieren möchten. |
Kinderwagen | Der Spaß vom letzten Jahr auf Rädern |
Kompliment | Schmeichelhafte Äußerung, unter Eheleuten eher unüblich |
Kuss | Die angenehmste Art, den anderen am Sprechen zu hindern. |
Liebe | Von allen Krankheiten noch die gesündeste. |
Liebling | Kosename, der Verwechslungen ausschließt. |
Männer | Die vielleicht schönste Nebensache der Welt. |
Optimist | Ein Junggeselle, der heiratet und glaubt, dann seine Putzfrau entlassen zu können. |
Pessimist | Ein verheirateter Optimist. |
Petting | Fingerspitzengefühl |
Platonische Liebe | Vegetarischer Sex |
Treue | Mangel an Gelegenheit |
Scheidung | Darüber, was eine Ehe bedeutet, scheiden sich bei den Beteiligten oft die Geister. |
Sex | Der größte Spaß, den man haben kann, ohne dabei zu lachen. |
Sexbombe | Eine Frau, die beim Duschen keine nassen Füße bekommt. |
Sexualkunde | Jener neumodische Unterricht, bei dem die Lehrer erfahren, was die Schüler längst wussten. |
Toleranz | Die Tugend des Mannes, der keine Überzeugungskraft besitzt.. |
Tugenden | Die Last der Mehrheit. |
Vater | Ein Mann, der etwas geleistet hat, das Hand und Fuß hat. |
Verhältnis | Zwei Menschen, die verheiratet sind, aber nicht miteinander |
Zweitehe | Der Triumph der Hoffnung über die Erfahrung. |
Das Ehe-abc
Amore – Ist an allem Schuld
Baby – Wird sich früher oder später einstellen
Charakter – Sollte jeder Ehepartner haben
Dame – Lieblinsrolle der Braut
Ehe – Erare humanum est
Freiheit – Damit ist es nun vorbei
Geld – Macht nicht unbedingt glücklich, aber es beruhigt!
Heim – Wünscht sich jeder Ehemann ein trautes
Insel – Romantischer Aufenthalt für Hochzeitsreisende
Jammern – Braucht bei Euch hoffentlich keiner
Küssen – Lieblingsbeschäftigung des Brautpaares
Liebe – Möge Euch stets verbinden
Mut – Braucht der Ehemann, wenn er nachts spät heimkommt
Nacht – Ist nicht allein zum Schlafen da
Oha – Wenn statt einem, zwei Sprösslinge ankommen
Prost – Es lebe das Brautpaar
Quelle – Großverdienen für die ganze Familie
Rosen – Darauf sollte jeder gebettet sein
Streit – Solltet Ihr niemals kriegen
Treue – Wird Euch hoffentlich nicht schwerfallen
Untertan – Sei das Weib dem Manne – oder umgekehrt?
Vater – Werden ist nicht schwer, sein dagegen sehr
Windeln/ Waschen – Nebenberuf des Ehemanns
Xanthippe – Sollte keine Ehefrau sein
Yoghurt – Schlankheitskur nach üppigem Hochzeitsschmaus
Zeit – Sollte immer genügend füreinander vorhanden sei
EHEREGELN für ein glückliches Zusammenleben
1. Seid nie beide gleichzeitig sauer.
2. Schreit Euch nie an, außer wenn das Haus in Flammen steht.
3. Wenn jemand das letzte Wort haben muss, lass es den anderen haben.
4. Wenn Ihr Euch kritisieren müsst, tut es nur liebevoll.
5. Rührt keine alten Kamellen auf.
6. Vernachlässigt lieber den Rest der Welt als Euch selbst.
7. Geht nie zu Bett, bevor nicht alle Probleme beseitigt sind.
8. Sagt mindestens einmal am Tag etwas Nettes zu Eurem Partner.
9. Wenn Ihr einen Fehler begangen habt, gebt es zu und bittet um Verzeihung.
10. Es geht nicht nur darum, die richtige Person zu heiraten, sondern auch darum, der richtige Partner zu sein.
- alle Texte (29)
- allgemeine Artikel (12)
- Freunden & der Familie (2)
- Glückwünsche & Interviews (2)
- lustige Beiträge (9)
- Persönliches über das Brautpaar ∞ (3)
- Ratgeber (3)